Unser Wald

hat mehr Leben als die Nachbarskatze

4000 LebewesenSo viele Tierarten finden im Totholz einen perfekten Lebensraum mit ausreichend Nahrung.

Unser Wald

hat mehr Moos als die Deutsche Bank

450 ArtenSo viele verschiedene Moose gibt es in den Wäldern Nordrhein-Westfalens – und damit circa dreimal mehr als offizielle Geldwährungen weltweit.

Unser Wald

speichert mehr als Alexa

7 TonnenSo viel CO2 entzieht eine 130 Jahre alte Buche der Atmosphäre, speichert den Kohlenstoff und gibt Sauerstoff wieder ab.

Unser Wald

hält besser als Manuel Neuer

900.000 LiterSo viel Wasser – also das Volumen von 164.000 Fußbällen – speichert der Waldboden in Größe eines Fußballfeldes.

Unser Wald

lebt länger als der Holzmichel

1000 JahreSo viele Jahre und noch länger kann CO2 theoretisch in weiterverarbeiteten Holzprodukten gespeichert werden.

Unser Wald

bietet mehr Vielfalt als deine Streamingdienste

20.000 SpeziesSo viele verschiedene Tierarten leben in den nordrhein-westfälischen Wäldern.

Unser Wald

hat mehr Leben als die Nachbarskatze

4000 LebewesenSo viele Tierarten finden im Totholz einen perfekten Lebensraum mit ausreichend Nahrung.

Unser Wald

hat mehr Moos als die Deutsche Bank

450 ArtenSo viele verschiedene Moose gibt es in den Wäldern Nordrhein-Westfalens – und damit circa dreimal mehr als offizielle Geldwährungen weltweit.

Die Wälder in NRW sind echte Klimahelden.

466 Millionen in NRW
466 Millionen Bäume gibt es in NRW – also fast 26-mal mehr als Menschen im Bundesland.
6 Millionen Tonnen CO2
So viel CO2 speichern die Wälder NRWs pro Jahr – mehr als alle Einwohner:innen Bochums in zwei Jahren erzeugen.
125 Liter Wasser
Wie ein Schwamm: Ein Quadratmeter Waldboden speichert bis zu 125 Liter Wasser.

Unser Wald in NRW
speichert also jede Menge CO2

Wie aber sieht es mit deinem persönlichen CO2-Fußabdruck aus?

Nutzt du beispielsweise Netflix oder andere Streamingdienste? Du wirst erstaunt sein, wieviel beim Streamen zusammenkommt!

Zeit zum staunen

Wie viel CO2 verursacht dein Netflix-Abo ungefähr im Jahr?

Wähle eine Angabe aus
Schreinerin
Foto: Preller, Jan/Wald und Holz NRW

Unsere Wälder erfüllen vielfältige Funktionen.

Artenvielfalt, Klimaschutz, Holznutzung

Sie speichern riesige Mengen CO2, kühlen das Klima, sind gigantische Wasserspeicher und filtern die Luft. Und sie sind voller Leben. Welche Rolle spielen Alt- und Totholz in unseren Wäldern? Und was passiert eigentlich mit dem CO2, wenn die Bäume gefällt werden?

Hier erfährst du mehr darüber …
Pflanzung
Foto: Tennhoff, Norbert/Wald und Holz NRW

Klimawandel erfordert Veränderungen

Arbeiten für die Wälder der Zukunft

Der Klimawandel stellt den Wald in Nordrhein-Westfalen vor große Herausforderungen. Die Dürreperioden und Stürme der vergangenen Jahre haben vielen Baumarten stark zugesetzt. Was können wir tun? Welches sind die Baumarten der Zukunft?

Antworten findest du hier ...

Zeit zum staunen

Wie viele unterschiedliche Tierarten leben in unseren Wäldern?

Wähle eine Angabe aus

Waldmeister:innen

In den Wäldern Nordrhein-Westfalens arbeiten über 215.000 Menschen. Mehr als 600 Förster:innen und Forstwirt:innen kümmern sich tagtäglich darum, dass es unserem Wald gut geht. Sie sind Altenpfleger:innen, Entwicklungshelfer:innen, Dolmetscher:innen und vieles mehr.
Erfahre mehr über die Arbeit unserer Forstleute ...

Zeit zum staunen

Wie viele Tonnen CO2 sind in einem modernen Einfamilien-Holzhaus gebunden?

Wähle eine Angabe aus

Wir haben die Zukunft unserer Wälder im Blick

Wer ist eigentlich Wald und Holz NRW?

Wir sind der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen. Wir kümmern uns um den Wald in NRW, bewirtschaften landeseigene Waldflächen und beraten private und kommunale Waldbesitzende bei der Entwicklung ihrer Waldgebiete. Unser Ziel ist es, die Wälder in NRW so fit zu machen, dass sie mit dem Klimawandel besser zurechtkommen und ihre Waldleistungen auch in Zukunft noch erbringen können. Denn unsere Wälder spielen unter anderem eine zentrale Rolle für das Klima und die Artenvielfalt in unserem Land. Für dieses Ziel forschen wir in den Bereichen Wald, Holzverwendung und Klima, fördern die Wald- und Holzwirtschaft in NRW und betreiben Umweltbildung. Wir entwickeln Strategien, probieren Neues aus und sind bei Wind und Wetter für den Wald im Einsatz. Du willst mehr über unsere Arbeit erfahren? Dann schau bei wald.nrw/ueber-uns vorbei.

Wald und Holz NRW – Für die Natur. Für das Klima. Für uns.© All rights reserved